Smartere und nachhaltigere Arbeitsplätze gestalten
Bei Ronspot entwickeln wir Arbeitsplatzmanagement-Software, die Organisationen hilft, ihre Flächen intelligenter zu nutzen. Durch die Optimierung von Schreibtischen, Besprechungsräumen und Parkplätzen reduzieren wir ungenutzte Flächen, unterstützen hybride Arbeitsmodelle und senken Pendelzeiten, Energieverbrauch und Kosten.
Unser Beitrag zur Nachhaltigkeit
Smarter arbeiten. Weniger Auswirkungen.
Ressourcen nutzen, Abfall vermeiden
Ronspots Buchungs- und Analysefunktionen helfen Unternehmen, ungenutzte Flächen zu erkennen und zu reduzieren – damit diese effizienter genutzt oder verkleinert werden können.
Flexible hybride Arbeit ermöglichen
Flexible Buchungen für Arbeitsplätze und Parkplätze führen zu weniger Fahrten und kleineren Büroflächen – und tragen so zur Reduzierung von Emissionen (Scope 2 & 3) bei.
Mit Daten optimieren
Nutzungsanalysen liefern Erkenntnisse für eine intelligentere Gebäudeplanung, effizienteres Energiemanagement und fundierte Investitionsentscheidungen.
Nachhaltige Ergebnisse erzielen
Ronspot hilft, ungenutzte Flächen zu vermeiden, unnötige Pendelzeiten zu reduzieren und Gebäude effizienter zu betreiben.
Unterstützung der EU-Klimaziele bis 2030
Der Europäische Green Deal verpflichtet Unternehmen, ihre Emissionen bis 2030 um 55 % zu senken. Neue EU-Regelungen wie das Emissionshandelssystem (ETS2), der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) und strengere Vorschriften für Fahrzeuge und Industrie verändern die Art und Weise, wie Unternehmen agieren. Diese Entwicklungen bringen steigende Kosten, neue Berichtspflichten und wachsenden Druck, Nachhaltigkeit nachzuweisen.
Nachhaltigkeitsziele
Wie Ronspot Unternehmen hilft, Emissionen zu senken und Vorschriften zu erfüllen
Governance & Ethik
Wir pflegen eine umfassende ESG-Policy-Struktur, die im Rahmen unserer jährlichen ISO/IEC 27001-Zertifizierung und internen Audits überprüft wird. Unser Compliance-Team überwacht die Einhaltung, Schulungen und kontinuierliche Verbesserungen – mit formaler Berichterstattung an die Geschäftsleitung im Rahmen vierteljährlicher Management-Reviews.
Zentrale Governance-Richtlinien
Wie klare Governance-Richtlinien Integrität und Vertrauen im Unternehmen stärken